Gemeinde Vogtei
Aktuelle Meldungen
Bebauungsplan Metzlochweg-Riedhofstr.
(13. 06. 2025)In der 6. Gemeinderatssitzung am 11.06.2025 wurde unter Nr. 39-6.2025 die Änderung des Bebauungsplanes im Bereich Metzlochweg-Riedhofstraße beschlossen.
[Bekanntmachung Bebauungsplan_Metzlochweg-Riedhofstr.]
[Übersichtskarte Bebauungsplan_Metzlochweg-Riedhofstr.]
Stellenausschreibung Sachbearbeiter*in im Hauptamt
(23. 05. 2025)Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in im Hauptamt
Die Gemeinde Vogtei im Landkreis Unstrut-Hainich mit ca. 4.100 Einwohnern und erfüllende Gemeinde für die Gemeinden Kammerforst und Oppershausen mit zusammen ca. 1.100 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Termin, unbefristet und in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
eine/n Sachbearbeiter/in im Hauptamt (m/w/d)
Aufgabenschwerpunkte:
Vor- und Nachbereitung der Gemeinderats-, Ausschuss- und Ortschaftsrats-Sitzungen der Gemeinde Vogtei bzw. erfüllten Gemeinden, Erstellung von Beschlussvorlagen
Teilnahme und Protokollführung bei einigen Gremiensitzungen
Durchführung von Bekanntmachungen/Auslegungen
Bearbeitung/Berechnung von Sitzungsgeld und Aufwandsentschädigung
Mitwirkung bei der Einführung und Etablierung eines Dokumentenmanagement- und Ratsinformationssystems
Führung der Ortsrechtssammlung und Mitwirkung im Satzungsgebungsverfahren
Organisation im Bereich der allgemeinen Verwaltung
Zentraler elektronischer Postein- und –ausgang
Sachbearbeitung der Versicherungsangelegenheiten
Sachbearbeitung im Bereich Kindergarten
Kontierung von Eingangsrechnungen
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.
Sie bringen mit:
abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) oder Kaufmann/- frau für Büromanagement/Fachangestellte(r) für Bürokommunikation mit der Bereitschaft zur Fortbildung bzw. vergleichbare Qualifikation mit entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in einer kommunalen, öffentlichen Verwaltung
Führerschein Klasse B
Außerdem erwarten wir:
umfassende EDV-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Programmen sowie idealerweise mit dem DMS-Programm „Regisafe“. Eventuell bestehen noch weitere Vorkenntnisse in weiteren einschlägigen Fachanwendungen, wie z.B. H + H pro Doppik
vertiefte Kenntnisse im Kommunal- und Verwaltungsrecht
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der üblichen Dienstzeit
selbständige Arbeitsweise, ausgeprägtes Kostenbewusstsein
ideenreiches, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
Engagement, Organisationsgeschick und Diskretion
Wir bieten Ihnen:
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer Vergütung nach dem TVöD, entsprechend der Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
vielfältige Tätigkeiten in einem motivierten Team
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Probezeit
flexible Arbeitszeit
Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine Jahressonderzahlung nach dem TVÖD
betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 23.06.2025 per Mail an oder in herkömmlicher Form an Gemeinde Vogtei, Hanfsack 3, 99986 Vogtei OT Oberdorla.
Die Gemeinde Vogtei fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Mit Einreichen der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst. Die Gemeindeverwaltung Vogtei versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnis dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen ordnungsgemäß vernichtet.
Bei Wunsch um Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir, einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung evtl. entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Vogtei, 23.05.2025
Th. Golebniak
Bürgermeister
Oberdorla - Oststraße/Konrad-Lange-Straße & Mühlhäuser Straße
(12. 05. 2025)- ab 26.05.25 Mühlhäuser Straße wieder frei
- Bauarbeiten - Oststraße/Konrad-Lange-Straße
[Oststraße/Konrad-Lange-Straße - Info]
[Mühlhäuser Straße - Regionalbusinfo wg. Vollsperrung]
[Mühlhäuser Straße ab 26.05.25 wieder frei]
Kinderroller 01.05.25 Feuerwehr Oberdorla
(12. 05. 2025)am 30. April 2025 ist das auf dem Foto zu sehende Laufrad an der Feuerwehr in Oberdorla vergessen worden. (Farbe: Rosa)
Es kann auf der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
Foto: Kinderroller_01.05.25_Oberdorla
Verkehrsrechtliche Anordnung
(04. 02. 2025)Mit E-Mail vom 24.10.2024 beantragte die Gemeinde Vogtei die Sperrung der Mühlhäuser Straße für den
Schwerverkehr. Begründung ist der schlechte Straßenzustand (Schlaglöcher, Untergrund -> verstärkt Havarien
unter Vollsperrung, geringe Gehwegbreiten, geringe Straßenbreite). Insbesondere die in den letzten Monaten
immer wieder auftretenden Havarien der Trinkwasserleitung sind auf den schlechten Untergrund sowie den im
mehr werdenden Schwerverkehr zurückzuführen.
... .
Trotz der Berücksichtigung der Bedeutung der Mühlhäuser Straße als Landesstraße (und damit für die
überörtliche Verkehrsführung) überwiegen die negativen Aspekte maßgeblich, hierin waren sich alle TÖB einig.
Daher wird hiermit zum Schutz der Verkehrsteilnehmer, zum Schutz der Straße/ des Straßenkörpers und zum
Schutz der Anlieger die Sperrung der Mühlhäuser Straße verkehrsrechtlich nach § 45 StVO gemäß dem
beigefügten Verkehrszeichenplan für Fahrzeuge über 3,5 to bzw. für Fahrzeuge über 7,5 to angeordnet.
Die Sperrung ist befristet bis zur Herstellung eines ordnungsgemäßen Straßenzustandes inkl. der erdverlegten
Medien.
[Plan]